Unsere Leistungen im Überblick
- Prophylaxe - Professionelle ZahnreinigungParodontitisbehandlungKompositfüllungenWurzelbehandlungen - EndodontologieImplantateMinimal invasive Implantate (Mini-Implantate)Kiefergelenks-, Gesichts-, Kopf- und Nackenschmerzen, CMD, BruxismusÄsthetische VollkeramikversorgungenLachgas
Prophylaxe - Professionelle Zahnreinigung
- Prophylaxe zählt zu unseren wichtigsten Leistungen
Durch die Prophylaxe kann die Mundgesundheit erhalten werden.
Erfahren Sie hier mehr über die Prophylaxe.
Parodontitisbehandlung
- Parodontitis gilt neben Karies zu den Volkskrankheiten...
...Nummer eins und betrifft ungefähr jeden zweiten Patienten. Diese multifaktorielle Erkrankung bedarf einer lebenslangen UPT (Unterstützende Parodontitistherapie), welche den Erfolg der Behandlung aufrecht erhält.
Besonders wichtig ist uns die bestmögliche Behandlung unserer Patienten. Deshalb werden Sie von unserer Dentalhygienikerin betreut, wenn der Bedarf einer Parodontitisbehandlung besteht. Sie versteht es, Ihnen die Entstehung der Parodontitis sowie Risikofaktoren und die Möglichkeiten der Behandlung zu erklären. Sie arbeitet sehr eng mit unseren Zahnärzten zusammen. Hierbei halten wir uns an die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse, über die unsere Dentalhygienikerin immer auf dem neuesten Stand ist. Selbstverständlich arbeiten wir auch hier nach der „Guided Biofilm Therapy“. Teamwork wird auch hier großgeschrieben, denn nur mit der häuslichen Mitarbeit des Patienten können wir bestmögliche Ergebnisse erreichen.
Kompositfüllungen
- Dank modernster Materialien können wir heutzutage Füllungen legen,...
...die praktisch unsichtbar sind und einem natürlichen Zahn sehr nahe kommen. In erster Linie kommt es auf die sorgfältige Trockenlegung und Vorbereitung des Zahnes an, bevor die Kavität („das Loch“) gefüllt wird. Nur dadurch bleibt der Zahn auch für viele Jahre gesund - einer Sekundärkaries am Füllungsrand wird vorgebeugt. Unsere hochwertigen, zahnfarbigen Füllungen zeichnen sich durch weniger Substanzverlust, längere Gesunderhaltung des Zahnes und eine gute Ästhetik aus.
Was ist Komposit und woraus besteht es? Komposite sind Verbundmaterialen, die aus einer organischen Kunststoffmatrix bestehen. Das Material setzt sich aus sehr kleinen Glas-, Keramik und Quarzpartikeln (etwa 80 Prozent) sowie Kunststoff (etwa 20 Prozent) zusammen. Deswegen ist auch die Bezeichnung Kunststofffüllung gebräuchlich.
Wurzelbehandlungen - Endodontologie
- Wenn der Nerv eines Zahnes verletzt oder entzündet ist,...
...muss er komplett entfernt und mit einer dichten Wurzelfüllung aus Guttapercha oder Kunststoff ersetzt werden. Wer zu lange mit der Behandlung wartet, riskiert einen höheren Behandlungsaufwand und geringere Erfolgsaussichten. Es bedarf sehr viel Geduld, Genauigkeit und Zeitaufwand, die Behandlung erfolgreich durchzuführen um schlussendlich den eigenen Zahn erhalten zu können. Gerne beraten wir Sie hierbei über mögliche Behandlungsmöglichkeiten wie Stereomikroskop, elektrometrischer Längenbestimmung und modernster Materialien, welche die Erfolgsaussichten beträchtlich verbessern.
Implantate
- Zahnimplantate (künstliche Zahnwurzeln) sind...
...einer der größten Fortschritte in der Zahnmedizin der letzten Jahrzehnte. Implantate sind - salopp gesagt - "edle Dübel", die eine sehr hohe Affinität zum Kieferknochen besitzen und in diesen fest einwachsen.
Minimal invasive Implantate (Mini-Implantate)
- Hierbei haben wir uns auf "ultrakurze" Implantate spezialisiert...
...Diese können sogar an Stellen implantiert werden, die für "normale" Implantate aus anatomischen Gegebenheiten nicht möglich sind.
Manchmal ist durch langjährige Zahnlosigkeit oder Infektionen der Kieferkamm extrem stark zurück gegangen. Dann ist oft nicht genug Knochen vorhanden, um konventionelle Implantate zu verwenden, ohne Kieferhöhle oder Nerven zu verletzen. In aller Regel werden deshalb umfangreiche Knochenaufbaumaßnahmen mit synthetischem Knochen oder Eigenknochen vorgenommen, deren Ergebnisse nicht immer vorhersagbar sind. Seit einigen Jahren gibt es die Möglichkeit, unter Benutzung solcher Mini-Implantaten Knochenaufbau zu umgehen. Sie eignen sich auch sehr gut zur Stabilisierung einer totalen Prothese.
Kiefergelenks-, Gesichts-, Kopf- und Nackenschmerzen, CMD, Bruxismus
- Fast jeder kennt das: verspannte Kaumuskulatur...
...oder ein Stich im Kiefergelenk (wird oft mit Ohrenschmerzen verwechselt). In den meisten Fällen ist dies auf Knirschen und Pressen mit den Zähnen zurückzuführen und macht sich vor allem dann bemerkbar, wenn der Biss nicht stimmt. Somit fallen die Beschwerden in den Aufgabenbereich des Zahnarztes.
Dass über 60% der Kopfschmerzen mit Fehlfunktionen des Kausystems zusammenhängen, ist jedoch kaum bekannt. Typisch sind Nackenschmerzen, die sich zum Oberkopf ausbreiten und zu sehr unangenehmen Kopfschmerzen führen. Am häufigsten kommen diese früh morgens vor, können aber auch zu jeder anderen Tageszeit auftreten. Diese Beschwerden sind mit einer Aufbissschiene meist gut zu behandeln, jedoch muss es die richtige Schiene sein. Ist die Schiene falsch konstruiert, können sich die Beschwerden sogar verschlimmern.
Ebenso einseitige, vom Nacken ausgehende Migräne hat meistens als Ursache einer Kieferfehlfunktion. Auch abgenützte und lockere Zähne, empfindliche Zahnhälse, Schwindel/Hörsturz und Tinitus gehören oft zum Einsatzgebiet dieser Funktionsschienen.
Ästhetische Vollkeramikversorgungen
- Einer der herausragendsten Fortschritte der letzten drei Jahrzehnte...
...in der Zahnmedizin sind vollkeramische Kronen, welche ohne jede Metallbeteiligung hergestellt werden. Diese Vollkeramikkronen haben viele Vorteile: Sie sind biokompatibel und somit sehr verträglich, zahnsubstanzschonend und sehen so realistisch gut aus, sodass sie oft kaum von natürlichen Zähnen zu unterscheiden sind.
Lachgas
- Eine Therapie unter Lachgas (Sedierung) ist die einfachste Möglichkeit,...
...die Angst vor dem Zahnarzt abzumildern. Dabei wird ein paar Minuten ein Gemisch aus Lachgas und Sauerstoff eingeatmet. Damit wird ein angenehmes, wohliges und behütetes Gefühl erreicht. Des Öfteren bringt es unsere Patienten zu der Aussage: "ich fliege!" Die Behandlung mit Lachgas beim Zahnarzt ist, verglichen mit einer Vollnarkose, völlig harmlos und die Kosten sind bedeutend geringer.